Dr. oec. HSG Susanne Zajitschek verfügt über breite Führungserfahrung in Finanzdienstleistungen, Beratung, Hochschullehre sowie in Start-ups und Grossunternehmen. Nach ihrem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität München mit den Schwerpunkten Industriebetriebslehre und Organisationspsychologie promovierte sie als eine der ersten Frauen an der Universität St. Gallen im Bereich Unternehmensethik und -kommunikation. Ihre Faszination für psychologische Fragen in Organisationen vertiefte sie mit einem Masterabschluss in Arbeits- und Organisationspsychologie an der Bergischen Universität Wuppertal, den sie mit Auszeichnung abschloss.
Ihre Laufbahn führte sie in verantwortliche Rollen – unter anderem bei einer internationalen Grossbank im Private Banking, als Leiterin Marketing & Kommunikation beim damals jungen Zürcher Impact-Investment-Unternehmen responsAbility, als Projektleiterin an der Universität St. Gallen sowie als Geschäftsführerin eines Beratungsunternehmens. Seit fast 25 Jahren ist sie Lehrbeauftragte an der Universität St. Gallen in Betriebswirtschaft und Psychologie und seit über 20 Jahren Dozentin an der OST – Ostschweizer Fachhochschule, wo sie Systemisches Management, Kommunikationspsychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie sowie Design Thinking lehrt und Praxisprojekte mit Unternehmen begleitet.
Zahlreiche Weiterbildungen in Coaching, systemischer Organisationsentwicklung und Persönlichkeitsdiagnostik prägen ihre Arbeit. Ein besonderes Interesse gilt der Ich-Entwicklung im Kontext der Entwicklungspsychologie – überzeugt davon, dass die Stärkung von Persönlichkeiten die Grundlage für wirksame Führung und zukunftsfähige Organisationen bildet.
Beim iek bringt sie ihre Erfahrung als Assessorin ein, insbesondere in der Durchführung von Assessment Center und der Begleitung von Kaderselektionen. Mit analytischer Schärfe, systemischem Blick und Empathie schafft sie Klarheit über Potenziale und unterstützt Organisationen bei fundierten Personalentscheiden sowie in der Entwicklung von Führungskräften.